Ihre Ansprechpartner bei der Nationalparkverwaltung
Die Nationalparkverwaltung hat eine Vielzahl von Aufgaben. Diese sind verteilt auf
- die Leitung,
- das Fachgebiet Zentrale Dienste,
- das Fachgebiet Hoheit,
- das Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben,
- das Fachgebiet Umweltbildung,
- das Fachgebiet Forschung und Dokumentation,
- das Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement,
- das Fachgebiet Nationalpark-Zentrum,
- das Jugendwaldheim Urft.
Die Ranger sind verschiedenen Fachgebieten zugeordnet.
Generelle Kontaktdaten der Verwaltung und ein Kontaktformular finden Sie hier.

Leiter des Nationalparkforstamts Eifel

Zuständig für:
- Grundsatzfragen
- den Kommunalen Nationalparkausschuss und die Nationalpark-Arbeitsgruppe
- Rechts- und Hoheitsangelegenheiten
- Personal
- nationale und internationale Partnerschaften
- Gender Mainstreaming
- Qualitätsmanagement
- Sponsoring und Fundraising

Fachgebiet Zentrale Dienste

Zuständig für
- Organisation
- Haushalt
- Personalverwaltung und interne Fortbildung
- Gebäudemanagement
- Betriebsfahrzeuge
- EDV
- KFZ-Verwaltung
- Beschaffungen
- Beratung Fachgebiete
- Ausbilder Kfm./Kffr. für Bürokommunikation sowie Tourismus und Freizeit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Blakowski, Klaus-Dieter, RBr* Durchwahl -63
Breuer, Janine, RBe* (Vergabe, Personalangelegenheiten) Durchwahl -17
Hoffmann, Julia, RBe* (Personalangelegenheiten und Buchhaltung) Durchwahl -18
Kirch, Sandra, RBe* (Controlling, Wirtschafts- und Investitionsplan, Buchhaltung) Durchwahl -15
Rader, Lisa, RBe* (Zentrale) Durchwahl -10

Fachgebiet Hoheit

Zuständig für:
- Nationalparkwacht
- Rechtsfragen Nationalparkplan
- Rechtsangelegenheiten
- Flächenarrondierung
- Planungsrecht TÖB

Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben

Zuständig für:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Naturerlebnisangebote
- Nationalparkwacht und WaldführerInnen
- Nationalparkregion, Kooperationen mit Tourismus und ÖPNV
- Besucherlenkung
- Nationalpark-Tore und -Infopunkte
- Barrierefreiheit (Querschnittsaufgabe), Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sozioökonomisches Monitoring
- Gastgeber Nationalpark Eifel
- Eventmarketing und Merchandising
- Corporate Design
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Dickmann, Bernhard, FAR* (Einsatzleiter der Ranger der Nationalparkwacht)
Lenzen, Anne-Kathrin, RBe* (Vermittlung von WaldführerInnen und Sekretariat) Durchwahl -71
Olligschläger, Anja, RBe* (Internetredaktion, Social Media, Printmedien) Durchwahl -56
Simantke, Annette, RBe* (Pressereferentin, Printmedien, Fahrtziel Natur) Durchwahl -57
Weisgerber, Martin, RBr* (Internetredaktion, Social Media, Printmedien) Durchwahl -41
Wiesen, Tobias, RBr*(Barrierefreiheit, Nationalpark-Gastgeber) Durchwahl -70
Wimmer, Theresa, RBe* (Sozioökonomisches Monitoring und Besuchermanagement) Durchwahl -67
sowie die Ranger der Nationalparkwacht

Fachgebiet Umweltbildung
Leiterin: Jutta D'Orsaneo, FAR
Telefon: 02446. 805-152, Fax: -186

Zuständig für:
- Wildniswerkstatt Düttling (WWD)
- Umweltpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche
- Messen und Informationsstände
- Junior Ranger
- Nationalpark-Schulen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Maike Schlüter, RBe Durchwahl -625
sowie die Ranger der Wildniswerkstatt Düttling

Fachgebiet Forschung und Dokumentation

Zuständig für:
- Naturschutzplanung
- Nationalpark- und Wegeplan
- Forschung und Monitoring
- Dokumentation
- Geografisches Informationssystem (GIS)
Mitarbeiter:
Dr. Hans-Joachim Spors, RBr* Durchwahl -32
Schumacher, Nico, RBr* Durchwahl -22
Twietmeyer, Sönke, RBr* Durchwahl -33

Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement

Zuständig für:
- Waldentwicklung
- Biotoppflege und -entwicklung
- Wildtiermanagement
- Renaturierung
- Nationalparkbezirke
- Verkehrssicherung
- Holzbauwerkstatt
- Grundstücksverwaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Becker, Andreas, RBr* (Wildtiermanagement) Tel.: 02444. 911249
Düll, Christian, RBr* (Nationalparkbezirk Kermeter) Tel.: 02444. 911260
Falkenberg, Elmar, FAR* (Nationalparkbezirk Wahlerscheid)
Geitz, Gabriela, FARin* (Sachbearbeiterin Biotop- und Wildtiermanagement) Durchwahl -36
Jäck, Eckard, RBr* (Leiter Holzbauwerkstatt)
Klipp, Enno, FAR*, (Nationalparkbezirk Dedenborn), Tel.: 02473. 8676
Möller, Volker, FAR* (Nationalparkbezirk Hetzingen/Gemünd und Leiter Verkehrssicherung) (Sachbearbeiter Biotop- und Wildtiermanagement)
sowie die Ranger der Holzbauwerkstatt, der Verkehrssicherung und des Flächenmanagements

Fachgebiet Nationalpark-Zentrum
Leiterin: Dr. Kerstin Oerter
Telefon: 02444. 91574-13
Telefax: 02444. 91574-28

Nationalpark-Zentrum Eifel
Forum Vogelsang IP Vogelsang 70
53937 Schleiden
Telefon Verwaltung: +49 2444 91574-0
Telefax Verwaltung: +49 2444 91574-28
Telefon Buchungen: +49 2444 91574-11
Telefax Buchungen: +49 2444 91574-29
www.nationalparkzentrum-eifel.de
Zuständig für:
- Aufbau des Informationszentrums
- Konzeption, Planung und Realisierung der Ausstellung
- Koordination und Kooperation mit "Vogelsang IP"
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (02444. 91574-0)

Jugendwaldheim Urft

Stellvertreter:
Jassmeier, Joachim, FAR* Durchwahl -21
Mitarbeiterinnen:
Cremer, Marion (Küche) Durchwahl -10
Dreßen, Gabriele (Küche) Durchwahl -10
Franken, Rita (Küche) Durchwahl -10
Sanzen, Ingrid (Küche) Durchwahl -10
Smirnova, Nadezda (Küche) Durchwahl -10
sowie die Ranger des Jugendwaldheims Urft

Ranger
Die Ranger arbeiten für das Nationalparkforstamt in sechs verschiedenen Aufgabenfeldern:
- Wildniswerkstatt Düttling (dem Fachgebiet Umweltbildung zugeordnet)
- Holzbauwerkstatt (dem Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement zugeordnet)
- Flächenmanagement (dem Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement zugeordnet)
- Nationalparkwacht (dem Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben zugeordnet)
- Verkehrssicherung/Renaturierung (dem Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement zugeordnet)
- Jugendwaldheim Urft

Dienstgrade in der Nationalparkverwaltung
* LFD= Leitender Forstdirektor; FD= Forstdirektor; OFR= Oberforstrat; FR= Forstrat; FOAR= Forstoberamtsrat; FAR=Forstamtsrat; FAM= Forstamtmann; FAFr= Forstamtfrau; FOI= Forstoberinspektor; RD= Regierungsdirektor; RBe= Regierungsbeschäftigte; RBr= Regierungsbeschäftigter
