Fest zur Ginsterblüte am 20. und 21. Mai 2023
Schauplatz des Festes ist die Dreiborner Hochfläche im Nationalpark, auf welcher der goldene Besen-Ginster Ende Mai in voller Blüte steht. In dieser einzigartigen Kulisse wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen rund um die Ginsterblüte und den Naturschutz geboten.
Samstag, 20.Mai: Licht und Dunkelheit
Lagerfeuer, Astronomie, Nachtfalter
Bereits am Samstag stimmt sich Dreiborn mit einem Frühsommerabend am Lagerfeuer auf das Ginsterblütenfest ein. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Eifel-Toubadour Günter Hochgürtel. Unter dem Titel „Die natürliche Nacht-Erlebnis und Schutz der Dunkelheit" erfahren die Gäste außerdem durch Sabine Wichmann, Vorsitzende Förderverein Nationalpark Eifel, warum die natürliche Nacht eines besonderen Schutzes bedarf. Bei dieser Neumondexkursion gibt sie als ausgebildete SternenGuide Einblicke in die Sternenbilder und die Orientierung am Nachthimmel. Auch das Thema Lichtverschmutzung und deren Reduzierung sind Inhalte dieser spannenden Exkursion.
Parallel betrachtet Olaf Op den Kamp die Nachtfalter, die von einer von ihm aufgestellten Lichtattrappe angelockt und von den Gästen unter fachkundiger Begleitung betrachtet werden können.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (Sonntagmorgen ab 03.00 Uhr) bietet die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen" eine Himmelsbeobachtung an. Astonom Harald Bardenhagen führt Interessierte in die Tiefen des Weltalls. Eine unterhaltsame und informative Begleitung ist garantiert.
Sonntag, 21.Mai: Ein buntes Programm
Geführte Exkursionen, Wanderungen, Aktionen und Spiele
Außerdem geht es beim nationalparkverträglichen Geocaching mit den Nationalpark-Rangern auf die Suche nach versteckten Dosen, auch Caches genannt. Das Mitbringen eines GPS-Gerätes oder Smartphones ist hierfür empfehlenswert.
Auf einer „Fotosafari" in Begleitung eines erfahrenen Nationalpark-Waldführers finden Fotografie-Interessierte die besten Motive. Für Freund*innen der Mundart wird um 10 Uhr einen besonderen Leckerbissen mit einem Dreiborner Nationalparkkenner geboten: Eine geführte Wanderung „Op Platt".
Ein buntes Mitmach-Programm für große und kleine Gäste bietet Abwechslung auf dem Festgelände: Für Kinder gibt es Bogenschießen und unter Anleitung von Wildnistrainer Hubertus Hilgers kann Feuer mit Stahl und Stein entzündet werden. Erwachsene versuchen sich im Entzünden eines Feuers mithilfe des Drillbogens.
Am Fagabundinus, dem Infomobil des Fördervereins Nationalpark Eifel, gibt es anlässlich der 20-Jahr-Feier ein tolles Rätsel- und Gewinnspiel. Die Überreichung des Hauptsgewinns erfolgt durch den NRW- Umweltmininster Oliver Krischer.
Die Umweltbildungseinrichtung „Wildniswerkstatt" der Nationalparkverwaltung ist genauso dabei wie die Rollende Waldschule, der BUND und der Imkerverein Schleidener Tal. Auf unterschiedlichste Weise bieten diese Informationen und Mitmach-Aktionen und führen beispielsweise in die Welten von Wildkatzen und Bienen ein.
Ein Figurentheater bringt Kindern mit einem interaktiven Stück die Tiere im Nationalpark näher, welche diese dann beim Kinderschminken als Motive auswählen können.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die örtlichen Musikvereine mit ihrem Engagement: Musikverein Concordia Dreiborn, Spielmannszug Dreiborn und Drums & Pipes. Außerdem wird Dirk Gemünd mit seiner Gruppe „Usem Lamäng" den Tag musikalisch begleiten. Für eine regionale kulinarische Versorgung sorgen Bäckerei Möhrer und Metzgerei Scholzen aus dem Schleidener Stadtgebiet.
Gut zu wissen....
- Die Anreise mit Öffentlichem Nahverkehr erfolgt von Köln oder Bonn über Euskirchen bis zum Bahnhof Kall und ab dort zum Ginsterblütenfest mit dem Bus (Waldlinie 815, Abfahrt Kall um 10.00 Uhr) bis Dreiborn Kirche (ca. 300 Meter zum Festgelände). Abreise 16.28 Uhr ab Dreiborn Kirche (Waldlinie 815).
- Nahezu alle Aktivitäten sind kostenfrei. Für die Frühwanderungen und die Himmelsbeobachtung ist wegen des enthaltenen Frühstücks eine Anmeldung unbedingt erforderlich (Tourist Info Schleiden-Gemünd). Das Frühstück kostet 14,00 Euro und wird vorab bei Anmeldung abgerechnet.
- Noch mehr Infos gibt's im ausführlichen Programmflyer.
- Das Festgelände und Ausgangspunkt der geführten Wanderungen befindet sich in Schleiden-Dreiborn (Georgstraße, Nähe Rothirsch-Aussichtsempore) am Rande des Nationalparks Eifel.
- Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Festgeländes und sind ausgeschildert – eine Anfahrt bis zum Festgelände ist nicht möglich.
Das Ginsterblütenfest 2023 wird veranstaltet von Verwaltung und Förderverein des Nationalparks Eifel, dem Eifelverein Ortsgruppe Dreiborn und der städtischen Gesellschaft für Wirtschaft und Tourismus Schleiden.