Vor 2.000 Jahren war die Buche die Herrscherin über die Wälder der Eifel. Und sie wäre es wohl noch heute, wenn der Mensch ihr nicht immer stärker zu Leibe gerückt wäre. Erst rodeten die Bauern im Mittelalter immer größere Flächen der Eifel als Acker und für ihr Vieh. Dann stieg der Holzbedarf mit Aufkommen der Köhlerei und der Verhüttung von Eisenerzen stark an, und ganze Wälder wurden verfeuert. Zu Beginn des 19. Jahrhundert war die Eifel so gut wie waldfrei. Als das Rheinland 1815 ein Teil Preußens wurde, begann eine konsequente Aufforstung mit dem „Preußenbaum“, der Fichte. Die Buchenwälder, die einst das Bild der Eifel prägten, wurden auf kleine Restflächen zurückgedrängt. Das Ziel im Nationalpark Eifel ist es, große Waldflächen sich selbst zu überlassen. Die Buche ist die einzige heimische Baumart, die auch unter einem dichten schattigen Kronendach leben kann. Durch diese starke Konkurrenzkraft wird sie im Nationalpark Eifel im Laufe der Zeit ihre natürliche Vorherrschaft ausbauen und sich von ganz alleine ausbreiten. 
 
 Die Ausstellung „Waldgeheimnisse“ im Nationalpark-Tor Heimbach behandelt schwerpunktmäßig den Buchenwald. 
 
 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematiek: Basidiomycetes: Parasiten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: an Blättern von Moosbeere (Vaccinium oxycoccus) 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: Erstnachweis für NRW 
  Duitse naam/nr.: 87-.080-.001-. 
  Groep: Käfer 
  Systematiek: Cerambycidae - Bockkäfer 
  Voorkomen in het Nationaal Park: zerstreut in xerothermen und mesophilen Eichenwäldern; im Holz 
  Bedreiging:   
  DE: 3 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  Duitse naam/nr.: 62-.013-.001-. 
  Groep: Käfer 
  Systematiek: Coccinellidae - Marienkäfer 
  Voorkomen in het Nationaal Park: häufig in Waldvegetation 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Zweiflügler 
  Systematiek: Tachinidae - Raupenfliegen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: Bachauen, Kahlschlag? 
  Bedreiging:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: 0034040 
  Groep: Schmetterlinge 
  Systematiek: Gelechiidae - Palpenmotten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: Mischwälder mit Kiefern-Beständen 
  Bedreiging:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Algen 
  Systematiek: Fragilariophyceae - Kieselalgen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: Kleingewässer, Stauteich, Bach, Sumpfwiese, Zwischenmoor, Niedermoor, Quellfluren, Ruderalflächen, Talsperre 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Zweiflügler 
  Systematiek: Syrphidae - Schwebfliegen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: k.A. 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Buchenblattzikade 
  Groep: Zikaden 
  Systematiek: Typhlocybinae - Blattzikaden 
  Voorkomen in het Nationaal Park: - 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: 0075010, Birken-Sichelflügler (Echsen-Sichelflügler) 
  Groep: Schmetterlinge 
  Systematiek: Drepanidae - Sichelflügler 
  Voorkomen in het Nationaal Park: Laubmischwälder, Birken- und Erlenwälder, wärmegetönte Gebüsche 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Gewöhnliche Sichelmöhre 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Apiaceae - Doldengewächse 
  Voorkomen in het Nationaal Park: in Trockensäumen 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: Altnachweis vor 2004; aktuell im Gebiet nicht mehr nachgewiesen 
  Duitse naam/nr.: Merlin 
  Groep: Vögel 
  Systematiek: Falconidae - Falken 
  Voorkomen in het Nationaal Park: sehr selten auf der Dreiborner Hochfläche 
  Bedreiging:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: VS-RL Anhang I-Art; streng geschützte Art nach BNatSchG; Wintergast 
  Duitse naam/nr.: Wanderfalke 
  Groep: Vögel 
  Systematiek: Falconidae - Falken 
  Voorkomen in het Nationaal Park: sehr selten an Felsen 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: *S 
  Eifel: *S 
  Opmerkingen: VS-RL Anhang I-Art; streng geschützte Art nach BNatSchG; Durchzügler 
  Duitse naam/nr.: Baumfalke 
  Groep: Vögel 
  Systematiek: Falconidae - Falken 
  Voorkomen in het Nationaal Park: sehr selten auf der Dreiborner Hochfläche 
  Bedreiging:   
  DE: 3 
  NRW: 3 
  Eifel: 2 
  Opmerkingen: Zugvogel nach Art. 4(2) VS-RL; streng geschützte Art nach BNatSchG; Brutvogel 
  Duitse naam/nr.: Winden-Knöterich 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Polygonaceae - Knöterichgewächse 
  Voorkomen in het Nationaal Park: zerstreut in Säumen und auf Ruderalflächen 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Hecken-Knöterich 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Polygonaceae - Knöterichgewächse 
  Voorkomen in het Nationaal Park: selten in Säumen und auf Ruderalflächen 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Wildkatze 
  Groep: Säugetiere 
  Systematiek: Carnivora - Raubtiere 
  Voorkomen in het Nationaal Park: verbreitet in Laub-, Misch- und Nadelwäldern 
  Bedreiging:   
  DE: 2 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Opmerkingen: FFH-RL Anhang IV-Art; Anhang 1 BArtSchV; streng geschützte Art nach BNatSchG 
  Während die süße Hauskatze im Mehrfamilienhaus zur Not mit 50 Quadratmetern auskommt, braucht ihre wilde Schwester mindestens das 40.000-fache. Das Revier der „kleinen Eifeltiger“, wie die Wildkatze auch genannt wird, ist mindestens zwei Million Quadratmeter groß (200 ha). Die Reviere der Kuder (männliche Wildkatzen) können bis zu 20-mal so groß sein. Wildkatzen streifen im Nationalpark Eifel am liebsten durch die naturnahen Laubwälder. Und da der Anteil an Buche wächst, und ihr Anteil stets zunimmt, verbessern sich die Lebensbedingungen der Wildkatze im Nationalpark zusehends. Das Eifel-Ardennen-Gebiet beherbergt mit rund 1.000 Wildkatzen die größte Population Mitteleuropas. Allein im Nationalpark gibt es ungefähr 50 Exemplare. Äußerlich unterscheidet sich die Wildkatze erst auf den zweiten Blick von ihrer zahmen Verwandten. Das Fell der Wildkatze ist dicker, und sie hat eine charakteristische Musterung mit dem typischen dunklen Strich auf dem Rücken und den schwarzen Ringen am Schwanz. 
 
Mehr über die Wildkatze erfahren Sie in der Ausstellung „Waldgeheimnisse“ im Nationalpark-Tor Heimbach.
Weitere Infos über die Wildkatze finden Sie im Internet unter
http://www.nabu.de/nabu/nh/archiv/00800.html
http://www.wildkatze-rlp.de/wildkatze/wo_die_wilde_katze_wohnt/
 
 
 
  Mehr über die Wildkatze erfahren Sie in der Ausstellung „Waldgeheimnisse“ im Nationalpark-Tor Heimbach.
Weitere Infos über die Wildkatze finden Sie im Internet unter
http://www.nabu.de/nabu/nh/archiv/00800.html
http://www.wildkatze-rlp.de/wildkatze/wo_die_wilde_katze_wohnt/
 Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Flechten 
  Systematiek: Lichenes - Flechten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: selten, auf Fichtenzweigen 
  Bedreiging:   
  DE: 1 
  NRW: 1 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Flechten 
  Systematiek: Lichenes - Flechten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: - 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Flechten 
  Systematiek: Lichenes - Flechten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: ziemlich selten, im Wald auf Rinde 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Flechten 
  Systematiek: Lichenes - Flechten 
  Voorkomen in het Nationaal Park: ziemlich selten, im Wald auf Rinde 
  Bedreiging:   
  DE: G 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Schönsporiger Kirschholz-Kernpilz 
  Groep: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematiek: Ascomycetes: Sonstige Schlauchpilze 
  Voorkomen in het Nationaal Park: auf Totholz von Kirsche 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Zweiflügler 
  Systematiek: Syrphidae - Schwebfliegen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: k.A. 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Gemeine Goldschwebfliege 
  Groep: Zweiflügler 
  Systematiek: Syrphidae - Schwebfliegen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: k.A. 
  Bedreiging:   
  DE: 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: - 
  Groep: Zweiflügler 
  Systematiek: Syrphidae - Schwebfliegen 
  Voorkomen in het Nationaal Park: k.A. 
  Bedreiging:   
  DE: 3 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Wald-Schwingel 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Poaceae - Süßgräser 
  Voorkomen in het Nationaal Park: verbreitet in Laubwäldern 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Rohr-Schwingel 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Poaceae - Süßgräser 
  Voorkomen in het Nationaal Park: in Feuchtwiesen, -brachen und -säumen 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: - 
  Duitse naam/nr.: Raublättriger Schwingel 
  Groep: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematiek: Poaceae - Süßgräser 
  Voorkomen in het Nationaal Park: - 
  Bedreiging:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Opmerkingen: Neophyt