deutscher Name / Nummer: Aschgraue Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr häufig, v.a. auf Schlagfluren und Waldlichtungen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: besondere Verantwortung 
  deutscher Name / Nummer: Eifel-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr häufig, v.a. in Waldmänteln sowie an Wegrändern und -böschungen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Wildere Haselblattbrombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten, an Wegböschungen oder an halboffenen Brachflächen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Blattreiche Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: weit verbreitet an halbschattigen Wegrändern oder in Ginstergebüschen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Gekniete Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in warmen Tallagen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Winkel-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: v.a. in Nordhälfte des Gebietes in Tallagen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Angenehme Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten an Wegrändern und in Schlagfluren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Dickstachelige Haselblattbrombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut vorkommend 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Belgische Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: v.a. auf der Dreiborner Hochfläche in älteren Ginsterbrachen und Vorwaldgesellschaften 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Syn.: Rubus leucandrus ssp. belgicus H. E. Weber 
  deutscher Name / Nummer: Haarblättrige Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten an Waldwegen und Wegeböschungen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund NRW; besondere Verantwortung NRW´s zum Schutz dieser Art 
  deutscher Name / Nummer: Himbeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Wäldern, auf Waldlichtungen, in Grünlandbrachen und Gebüschen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Unerkannte Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in höheren Lagen auf lichtreichen Schlagfluren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Dachziegelartige Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten im Süden des Gebietes 
  Gefährdung:   
  DE: G 
  NRW: 3 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Sauerland-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund Eifel; besondere Verantwortung NRW´s zum Schutz dieser Art 
  deutscher Name / Nummer: Klimmeks Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten im östlichen Kermeter 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund Eifel 
  deutscher Name / Nummer: Lange Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: lokal zerstreut v.a. im östlichen Kermeter 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Löhrs Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: v.a. in der Nordhälfte des Gebietes in älteren Schlagfluren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Mittelgebirgs-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten an Wegrändern und felsigen Böschungsfüßen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Hain-Haselblattbrombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Gewöhnliche Halbaufrechte Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: in der Südhälfte des Gebietes 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Neumanns Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten mit Schwerpunkt in den Hochlagen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Bergnymphen-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig v.a. in der Nordhälfte des Gebietes in halbschattiger Waldsituation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Geradachsige Haselblattbrombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten an voll besonnten, etwas gestörten Wegböschungen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Rheinländische Haselblattbrombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten im Urfttal 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Träufelspitzen-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: nur im Erkensruhrtal in luftfeuchten Wäldern und Schlagfluren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Überlange Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in den Hochlagen des Gebietes 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Fichten-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in Laub- und Nadelwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: besondere Verantwortung NRW´s zum Schutz dieser Art 
  deutscher Name / Nummer: Falten-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: v.a. in den Hochlagen und im Ostkermeter 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Robuste Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten im Rurtal 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Pyramiden-Brombeere 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Rosaceae - Rosengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet im gesamten Gebiet mit Ausnahme des höchsten Lagen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Endemit; besondere Verantwortung NRW´s zum Schutz dieser Art