deutscher Name / Nummer: Heidehummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 1 
  Eifel: 1 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Stein-Hummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Helle, Hellgelbe Erdhummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: Nachgewiesen in ehemaliger Sandgrube (Mauelter Berg) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: D 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Acker-Hummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Wiesen-Hummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Grashummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Felsen-, Gebüsch-Kuckuckshummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Distelhummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Waldhummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: 2 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Wald-Kuckuckshummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Dunkle Erdhummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Sandhummel 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 1 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nummer: Großer Wollschweber 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Bombyliidae - Wollschweber 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern und im Offenland 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Bombyliidae - Wollschweber 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern und im Offenland 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: 0022870, k.A. 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Oecophoridae - Faulholzmotten 
  Vorkommen im Nationalpark: Waldgebiete, Gebüsche, in Gebäuden wie Ställe und Scheunen 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: 0022860, k.A. 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Oecophoridae - Faulholzmotten 
  Vorkommen im Nationalpark: in verschiedenen Lebensräumen, an abgestorbenen Pflanzenteilen, auch in Vogelnestern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Krebstiere 
  Systematik: Cladocera - Wasserflöhe 
  Vorkommen im Nationalpark: in der Urfttalsperre 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Krebstiere 
  Systematik: Cladocera - Wasserflöhe 
  Vorkommen im Nationalpark: in der Urfttalsperre 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Algen 
  Systematik: Xanthophyceae – Gelbgrüne Algen 
  Vorkommen im Nationalpark: Talsperre 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Goldgelbe Traubenbasidie 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz (besonders Buche), vor allem an dicken Stämmen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: incl. Anamorphe Haplotrichum aureum (Pers.) Holubova-Jechova 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: Saprobiont an Laubholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Lockerflockige Traubenbasidie 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: nur Anamorphe Haplotrichum conspersum (Link) Holubova-Jechova 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: Saprobiont an Laub- und Nadelholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laub- und Nadelholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Bestimmung von B. Wergen (Liste P. Heine 2014) 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Algen 
  Systematik: Trebouxiophyceae - k.A. 
  Vorkommen im Nationalpark: Kleingewässer, Stauteich, Bach, Talsperre, Ruderalflächen 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: Saprobiont an Laub- und Nadelholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nummer: Sumpfdotterblumen-Sklerotienbecherling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Resten von Sumpfdotterblume (Caltha palustris) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: -