01.09.2025
SternenLandschaft Eifel ruft zur Beteiligung an der Earth Night 2025 auf
Gemeinsame Pressemitteilung des Naturpark Nordeifel, Erlebnisregion Nationalpark Eifel, Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" und Nationalparkverwaltung Eifel
Wenn die Nacht nicht mehr dunkel ist, verlieren wir mehr als nur den Blick zu den Sternen. Ungehemmter Lichteinsatz erhellt unsere Nächte – mit weitreichenden Folgen für Mensch, Tier und Natur. Die sogenannte Lichtverschmutzung stört den natürlichen Biorhythmus, irritiert Zugvögel, lässt Insekten sterben und stört den erholsamen Schlaf. Und nicht zuletzt: Der einst funkelnde Sternenhimmel verblasst vielerorts kaum sichtbar hinter dem Schleier durch künstliches Licht in der Nacht.
Am 19. September 2025 bietet sich die Gelegenheit, ein starkes Zeichen für den Erhalt der natürlichen Nacht zu setzen: die Earth Night. Ab 22 Uhr ruft die gemeinnützige Initiative Paten der Nacht bundesweit dazu auf, das Außenlicht bis zum nächsten Morgen auszuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren.
Ein kleiner Schritt für jede:n Einzelne:n – aber ein großes Signal für mehr Dunkelheit in der Nacht. Weitere Informationen über die Initiative sind der offiziellen Homepage unter Earth Night | Licht aus – Für eine ganze Nacht zu entnehmen. Dort können sich Teilnehmende auch einfach mit ihrer geplanten Aktion anmelden und ihr Vorhaben mitteilen.
Die SternenLandschaft Eifel lädt alle Menschen, Kommunen, Betriebe und Gäste herzlich dazu ein, Teil dieser besonderen Nacht zu sein. „Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Eifel auch in Zukunft bei Nacht ihren sternenreichen Nachthimmel und ihren wildromantischen Charakter behält – und sich der Himmel wieder zeigt, wie vor 150 Jahren: „Sternenvoll mit leuchtender Milchstraße“, so Harald Bardenhagen, Astronom, Beleuchtungsberater und Betreiber der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“.
Dank seines unermüdlichen Engagements und dem Mitwirken vieler Partner:innen hat sich die Region in der nördlichen Eifel zu einer echten SternenLandschaft entwickelt. Städte, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen haben ihre Beleuchtung angepasst, reduziert oder umweltfreundlich umgestellt. Als sichtbares Zeichen dieser Gemeinschaftsleistung wurde der Nationalpark Eifel von der International Dark Sky Association als Internationaler Sternenpark ausgezeichnet.
Wer noch tiefer eintauchen möchte, findet in der Region bereits heute ein einzigartiges Angebot rund um den Nachthimmel: von inszenierten Himmelsbeobachtungen der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ bis hin zu Sternenführungen der SternenGuides – an zehn ausgewiesenen SternenBlicken, die auch Nachtschwärmer:innen auf eigene Faust erkunden können.
Und weil echte Sternengucker:innen besondere Ansprüche haben, haben sich einige Beherbergungsbetriebe zu zertifizierten SternenGastgebern qualifiziert. Zusätzlich werden passende Tages- und Mehrtagesangebote angeboten, damit der Aufenthalt in der Eifel genauso erholsam wird wie der Blick in den Sternenhimmel.
Also: Licht aus. Himmel an. So lautet das Motto am 19. September 2025!
Machen Sie mit bei der Earth Night 2025 und helfen Sie mit, die Nacht wieder zum Erlebnis zu machen. Für uns. Für unsere Umwelt. Und für die Generationen nach uns.
Bildnachweise
Bild 1 (Kloster Steinfeld): Nordeifel Tourismus GmbH – Bernd Pröschold
Bild 2 (SternenBlickEffelsberg): Nordeifel Tourismus GmbH – Nils Nöll
SternenLandschaft Eifel c/o Nordeifel Tourismus GmbH
53925 Kall