Greifen Sie im Nationalpark Eifel nach den Sternen!
Wann haben Sie zuletzt die Milchstraße mit bloßen Augen gesehen? Wann das letzte mal eine wirklich dunkle Nacht erlebt? Sterne und Sternebilder intensiv zu erleben, ist vielerorts kaum noch möglich. Eine Ausnahme im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen bildet der Nationalpark Eifel: Das Schutzgebiet wurde 2014 als erster International Dark Sky Park in Deutschland von der International Dark Sky Association (IDA) ausgewiesen. Wir setzen uns ganz bewusst für den Schutz des nächtlichen Sternenhimmels ein.
- Der funkelnde Sternenhimmel verspricht ein ganz besonderes Erlebnis!
In einem nächsten Schritt soll der Sternenpark zu einem Sternenreservat weiterentwickelt werden, das neben dem vor Lichtverschmutzung strikt geschützten Nationalpark ein etwa 15 Kilometer breites Band um die Nationalparkgrenzen herum beinhaltet.
- Die Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" bietet regelmäßig Veranstaltungen an der Sternenwarte Vogelsang an. Auf dieser Seite können Sie sich direkt für die Angebote der Astronomie-Werkstatt anmelden. Aufgrund behördlicher Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden aktuell keine Sternwanderungen statt!
Sobald wieder Veranstaltungen der Astronomie-Werkstatt angeboten werden, finde Sie diese auch in unserem digitalen Veranstaltungskalender.
Die Sternenwarte befindet sich auf dem Internationalen Platz Vogelsang - unweit der Bundesstraße 266 zwischen Schleiden-Gemünd und Simmerath-Einruhr. Am besten parken Besucher auf dem unmittelbar am Kreisverkehr gelegenen Parkplatz Walberhof. Von dort geht man noch circa 450 Meter über den Kreisel - entlang der Straße Richtung Forum Vogelsang bis auf der linken Seite die Sternenwarte liegt.