Seite einstellen
Sprache: Deutsch

Gemeinsam mit der Familie die entstehende Waldwildnis entdecken

Spielerisch unterwegs in Nordrhein-Westfalens einzigem Nationalpark

Ganz auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet geht es auf dreistündigen Wanderungen durch den Nationalpark auf Erkundungs- und Entdeckungsreise. Im Spiel gilt es aus Tierspuren zu lesen, Pflanzenrätsel zu lösen, das Sehen mit den Händen zu üben, wilde Plätze im Nationalpark zu entdecken und seine Gerüche, Farben und Formen aufzuspüren. Begleitet werden die Gruppen von erfahrenen und speziell für den Nationalpark Eifel ausgebildeten und zertifizierten Waldführerinnen und Waldführern.

Wer mitmacht, kann hier andere Kinder kennen lernen, unter mächtigen Bäumen im Schatten ausruhen oder sich im wilden Wetter warm toben. Die Familientage richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Für kleine Kinder sollten Sie statt eines Kinderwagens eine Rückentrage mitbringen.

  • Termin: Jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr (ca. 3 Stunden); in den NRW-Ferien zusätzlich dienstags und donnerstags um 14 Uhr. Alle Termine sind unten aufgelistet und in unserem Veranstaltungskalender zu finden.

  • Treffpunkt: Da der Veranstaltungsort wechselt, schlagen Sie am besten im digitalen Veranstaltungskalender nach.

  • Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Nationalparkverwaltung unter 02444/9510-10 oder online über unten stehendes Buchungsformular bis spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung.

Da die Führungen unterschiedliche Sinne ansprechen, sind sie attraktiv für sehende, sehbehinderte und blinde Besucher. Blinden und sehbehinderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfehlen wir allerdings eine Begleitperson, da die Touren auch mal über „Stock und Stein“ führen. Bitte geben Sie eventuelle Mobilitätseinschränkungen bei der Anmeldung mit an.

Dieses regelmäßige Angebot der Umweltbildung im Nationalpark Eifel ist für Familien mit Kindern kostenfrei. Sie können gerne auch eine individuelle kostenpflichtige Familientour buchen.

 

Familientage 2023

  • So. 05. Februar 11:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • So 05. März 11:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • So 02. April 11:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • Di. 04. April 14:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • Do. 06. April 14:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • Di. 11. April 14:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • Do. 13. April 14:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • So. 07. Mai 11:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • So. 04. Juni 11:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • Do. 22. Juni 14:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • Di. 27. Juni 14:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • Do. 29. Juni 14:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • So. 02. Juli 11:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • Di. 04. Juli 14:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • Do. 06. Juli 14:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • Di. 11. Juli 14:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • Do. 13. Juli 14:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • Di. 18. Juli 14:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • Do. 20. Juli 14:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • Di. 25. Juli 14:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • Do. 27. Juli 14:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • Di. 01. August 14:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • Do. 03. August 14:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • So. 06. August 11:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • So. 03. September 11:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • So 01. Oktober 11:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • Di. 03. Oktober 14:00 Nationalpark-Tor Höfen
  • Do. 05. Oktober 14:00 Nationalpark-Tor Nideggen
  • Di. 10. Oktober 14:00 Heilsteinhaus Einruhr
  • Do. 12. Oktober 14:00 Rangerhut am Gemünder Kurhaus
  • So. 05. November 11:00 Nationalpark-Tor Heimbach
  • So 03. Dezember 11:00 Nationalpark-Tor Höfen

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK, verstanden