deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Tenthredinidae - Echte Blattwespen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0094540, Gelbgraue Seidenglanzeule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: in warmtrockenen Waldrändern, Heiden und Wiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0094500, Violettbraune Seidenglanzeule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: verschiedene, überwiegend offene bis halboffene Lebensräume 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0094490, Gemeine Staubeule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: verschiedene, überwiegend offene bis halboffene Lebensräume 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0094530, Graue Felsflur-Staubeule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: Felsfluren , Geröllhalden 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: 3 
  Eifel: V 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Wald-Gerste 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Poaceae - Süßgräser 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0084020, Waldrebenspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: verschiedene Lebensräume mit Vorkommen von Waldrebe (Clematis) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 302 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Miridae - Weichwanzen, Blindwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Trocken-warme Kalk-, Sandstandorte bis feuchte Biotope, an Labkraut, Königskerze, Achillea, Senecio##### 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: 601 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Lygaeidae - Langwanzen, Bodenwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Steinige, trocken-heiße Biotope mit spärlicher Vegetation, an Thymus, Sedum, Vincetoxicum, Digitalis 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tachinidae - Raupenfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: feuchte Schluchtwaldlichtung & blütenreiche Wegsäume 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Halbkugeliger Borstling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Pezizales - Becherlingsartige 
  Vorkommen im Nationalpark: auf humusreicher Erde, seltener morschem Holz, in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Tannen-Bärlapp 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Lycopodiaceae - Bärlappgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG; Altnachweis vor 2004; aktuell im Gebiet nicht nachgewiesen 
  deutscher Name / Nr.: Hasenglöckchen-Kulturformen 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: - 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: n.b. 
  NRW: n.b. 
  Eifel: n.b. 
  Bemerkungen: über illegale Gartenabfälle eingebracht, Neophyt 
  deutscher Name / Nr.: Gezontes Knopfbecherchen 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laub-, seltener Nadelholz in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Orbilia inflatula (Karst.) Karst. 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz, Ökologie ungenügend bekannt 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund 
  deutscher Name / Nr.: Durchscheinendes Weisshaarbecherchen 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: zunächst als Hyaloscypha hyalina (Pers.) Boudier (alte Sammelart, Zuordnung unklar) 
  deutscher Name / Nr.: Goldgelbes Weißhaarbecherchen 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Nadelholz in Wäldern, auch an verbautem Holz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: Saprobiont an Nadelholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Eichenstümpfen in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Erstnachweis für NRW 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: Kräuterstängel in Wiesen und Staudenfluren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund 
  deutscher Name / Nr.: Weißes Kurzhaarbecherchen 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Nadelholz in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Anm.: unsichere Zuordnung 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: Saprobiont an Laubholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.:Parorbiliopsis minuta Spooner & Dennis 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Algen 
  Systematik: Conjugatophyceae - Jochalgen 
  Vorkommen im Nationalpark: Kleingewässer, Stauteich, Bach, Fluss, Sumpfwiese, Zwischenmoor, Quellfluren, Ruderalflächen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tabanidae - Bremsen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanem Offenland 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tabanidae - Bremsen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanem Offenland 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tabanidae - Bremsen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A. 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Köcherfliegen 
  Systematik: Limnephildae - k.A. 
  Vorkommen im Nationalpark: bevorzugt in langsam fließenden Bächen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 16-.002-.007-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Leiodidae - Schwammkugelkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten an Pilzen vieler Biotoptypen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  
 