deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Odenbachtal 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Hangschuttwald am Winterberg 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Maskenbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Gezeichnete Maskenbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Odenbachtal 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: 1 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 91-.004-.005-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 91-.004-.0011. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 91-.004-.003-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 91-.004-.002-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 33-.001-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Lymexylonidae - Werftkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Scheckenspornzikade 
  Gruppe: Zikaden 
  Systematik: Delphacidae - Spornzikaden 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Anthomyiidae - Blumenfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanem Offenland 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 36-.011-.002-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Eucnemidae - Schienenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 36-.011-.003-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Eucnemidae - Schienenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 36-.011-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Eucnemidae - Schienenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 93-.115-.002-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Curculionidae - Rüsselkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Kurzschnäbeliges Hainmoos 
  Gruppe: Moose 
  Systematik: Bryopsida - Laubmoose 
  Vorkommen im Nationalpark: auf übererdeten Felsblöcken, feuchtem Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: besonders geschützte Art nach § 1 BArtSchV 
  deutscher Name / Nr.: Etagenmoos 
  Gruppe: Moose 
  Systematik: Bryopsida - Laubmoose 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet auf Waldböden, Wald- und Wegrändern, Silikatfelsen mit Heidevegetation, Bergwiesen 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: besonders geschützte Art nach § 1 BArtSchV 
  deutscher Name / Nr.: 91-.005-.002-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Zimtroter Borstenscheibling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Borke und Holz von Laubbäumen und Sträuchern in Wäldern und Gebüschen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Gefelderter Borstenscheibling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Borke und Holz von Laubbäumen und Sträuchern in Wäldern und Gebüschen, an wärmebegünstigten Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Anm.: gegenüber H. cinnamomea nur schwer abzugrenzen 
  deutscher Name / Nr.: Umbrabrauner Borstenscheibling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Eichenholz (vor allem Stümpfe) in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Tabakbrauner Borstenscheibling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz in Wäldern und Gebüschen, vor allem entlang der Bäche und Flüsse (Auen) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Pseudochaete tabacina (Sow.) T.Wagner & M.Fischer 
  
  
  