deutscher Name / Nr.: 279, Wagners Wiesenwanze 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Miridae - Weichwanzen, Blindwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Offene Biotope, an Solidago, Hieracium, Ampfer, Brennnessel 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: 0103760, Schwammspinner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Lymantriidae - Trägspinner 
  Vorkommen im Nationalpark: in Laub- und Mischwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0103750, Nonne 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Lymantriidae - Trägspinner 
  Vorkommen im Nationalpark: dichte Fichten- und Kiefernwälder 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Zwergschnepfe 
  Gruppe: Vögel 
  Systematik: Scolopacidae - Schnepfen 
  Vorkommen im Nationalpark: Einzeltier, Nassbrache 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV; Durchzügler 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Bakterien 
  Systematik: Cyanophyceae - Blaualgen 
  Vorkommen im Nationalpark: Paulushof 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Luchs 
  Gruppe: Säugetiere 
  Systematik: Carnivora - Raubtiere 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: R 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: FFH-RL Anhang II-/IV-Art; Anhang 1 BArtSchV; streng geschützte Art nach BNatSchG; Einzelbeobachtungen in längeren Zeitabständen 
  Eine große Raubkatze in der Eifel? Kein Sorge: Obwohl der Luchs ungefähr so groß ist wie ein Schäferhund, braucht der Mensch keine Angst vor ihm zu haben, weil der Luchs sehr scheu ist. Vielmehr könnten Sie sich freuen, wenn Sie zu den wenigen Leuten gehörten, die den Luchs in seinem natürlichen Lebensraum beobachten konnten. 
Je nachdem wie viele Beutetiere in seinem Revier leben, benötigt der Luchs eine Fläche, die größer ist als der ganze Nationalpark Eifel. Niedergelassen hat sich der Luchs noch nicht im Nationalpark. Bis jetzt durchstreift er das Gebiet nur gelegentlich. Dadurch, dass im Nationalpark große Ruhezonen für wilde Tiere bestehen, hat er allerdings gute Chancen, hier einen neuen Lebensraum zu finden.
 
Einen Film zum Luchs können Sie sich in der Nationalparkausstellung „Schatzkammer der Natur“ im Nationalpark-Tor Nideggen ansehen.
 
 
  Je nachdem wie viele Beutetiere in seinem Revier leben, benötigt der Luchs eine Fläche, die größer ist als der ganze Nationalpark Eifel. Niedergelassen hat sich der Luchs noch nicht im Nationalpark. Bis jetzt durchstreift er das Gebiet nur gelegentlich. Dadurch, dass im Nationalpark große Ruhezonen für wilde Tiere bestehen, hat er allerdings gute Chancen, hier einen neuen Lebensraum zu finden.
Einen Film zum Luchs können Sie sich in der Nationalparkausstellung „Schatzkammer der Natur“ im Nationalpark-Tor Nideggen ansehen.
  Ton: Luchs (Quelle: Tierstimmenarchiv Berlin)   
  deutscher Name / Nr.: 0016270, Schlangenminiermotte 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Lyonetiidae - Langhorn-Blattminiermotten 
  Vorkommen im Nationalpark: in Laubwäldern und Hecken 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0016300 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Lyonetiidae - Langhorn-Blattminiermotten 
  Vorkommen im Nationalpark: Waldränder, Gebüch, Hecken mit Schlehe 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: neu Eifel 
  deutscher Name / Nr.: Gerberei-Rasling, Gerberei-Schwärzling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Agaricales - Blätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Laub-, seltener Nadelbäumen in basenreichen Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Knorpel-Rasling, Büschel-Rasling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Agaricales - Blätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: basenreiche Wegränder bei Laubbäumen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Köcherfliegen 
  Systematik: Psychomyiidae - k.A. 
  Vorkommen im Nationalpark: in fließenden und stehenden Gewässern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Köcherfliegen 
  Systematik: Psychomyiidae - k.A. 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bergbächen, aber auch im Tiefland 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 23-.170-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Staphylinidae - Kurzflügler 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Waldböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 23-.1721.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Staphylinidae - Kurzflügler 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Nestern in vielen Biotoptypen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0007420 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Lypusidae - keine Angabe 
  Vorkommen im Nationalpark: verschiedene Lebensräume mit Flechten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Neufund NRW 
  deutscher Name / Nr.: Drüsiger Gilbweiderich, Tüpfelstern 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Primulaceae - Primelgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: als Kulturpflanze eingeführt, Neophyt 
  deutscher Name / Nr.: Straußblütiger Gilbweiderich 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Primulaceae - Primelgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: als Zierpflanze eingebracht 
  deutscher Name / Nr.: 0075400, Weiden-Eckflügelspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: Wälder, Auen, Moore 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0075670, Heidelbeerspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: Heidelbeerwälder, Vorhölze 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: V 
  Bemerkungen: Syn.: Itame brunneata (Thunberg, 1784) 
  deutscher Name / Nr.: 0075420, Vielgrauer Kiefernspanner (Kiefern-Eckflügelspanner) 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: in Kiefernwäldern und an Rändern fichtenreicher Mischwälder 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0075390, Birken-Eckflügelspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: Wälder, Auen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0075410, Fichten-Eckflügelspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: Nadel- Mischwälder 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0075430, Vauzeichen-Eckflügelspanner 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: Auwälder, Hecken, Gebüsche, Gärten an Stachelbeere und Johannisheere 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0090510, Feldstaudenrasen-Silbereule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: in warmtrockenen Waldrändern, Lichtungen, Hängen und Auenwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: V 
  Eifel: V 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tachinidae - Raupenfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: ehemaliges Feuchtgrünland in Sukzession 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tachinidae - Raupenfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: Bachauen 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: -