Knorrige Eichen und felsige Hänge säumen die letzte Etappe
Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist die kürzeste der vier Etappen. Sie führt durch den Norden des Nationalparks.
Heimbach (204 m ü. NN) – Zerkall (173 m ü. NN)
- Länge: 17,8 Kilometer
 - Höhenmeter: ↑ 393 Meter, ↓ 437Meter
 - Höchster Punkt: 406 Meter ü. NN (Neuenhof)
 - Niedrigster Punkt: 173 Meter ü. NN (Zerkall)
 - Höhenprofil zum Ausdrucken
 - GPS-Koordinaten zum Herunterladen
 
Interessante Stationen unterwegs
- Sie starten am Nationalpark-Tor Heimbach.
 - Sie durchwandern den Hetzinger Wald mit seinen zahlreichen knorrigen Eichen und einem vielfältigen Mischwald.
 - Erleben Sie das schöne Schlehbachtal.
 - Ziel ist der Nationalpark-Infopunkt Zerkall.
 
Tipps für einen Faulenzertag in Hürtgenwald-Zerkall
(Tipps für Heimbach finden Sie bei der dritten Etappe):
- Machen Sie eine Kajak- oder Kanufahrt von Heimbach nach Zerkall auf der Rur (vom 15. Juli bis zum 28. Februar möglich).
 - Besuchen Sie den Nationalpark-Infopunkt Zerkall.
 - Besuchen Sie das Nationalpark-Tor in Nideggen. Hier erwartet Sie die "Schatzkammer der Natur" in einer barrierefreien, mehrsprachigen Ausstellung.
 - Besichtigen Sie die Burg Nideggen.
 - Besuchen Sie die Ausstellung "Rur und Fels" im Bahnhof Nideggen-Brück.
 
Auf Wildnis-Trail-Bezwinger eingerichtete
Nationalpark-Gastgeber in nächster Nähe
 - Hotel "Haus Seeblick", Nideggen-Schmidt (ca. 8 km entfernt)
 - Hotel Roeb "Zum alten Fritz", Nideggen-Schmidt (ca. 8 km entfernt)